Interreligiöser Begegnungsabend

Gemeinsamkeit und Austausch zur Fastenzeit

Am Freitag, den 21. März 2025, fand in der Mensa unserer Schule ein interreligiöser

Begegnungsabend statt. Anlass war die besondere Situation, dass die Fastenzeit der Christen und Muslime in diesem Jahr parallel verläuft.

Eingeladen waren alle Lehrkräfte und Beschäftigten der Gesamtschule Süd sowie Schüler:innen ab Jahrgang neun. Alle teilnehmenden Personen brachten eine Kleinigkeit mit, sodass ein vielfältiges und reichhaltiges Buffet entstand.

Das Programm begann mit einer Präsentation, in der Schüler:innen die Bedeutung des Fastens im Islam und im Christentum erklärten. Anschließend wurde ein Video gezeigt, in dem fastende Schüler:innen der Jahrgänge neun und zehn – sowohl christlich als auch muslimisch – über ihre persönlichen Erfahrungen berichteten. Sie erzählten, wie sie das Fasten praktizieren, ob es ihnen schwerfällt, was ihnen besonders daran gefällt und wie sie das Ende der Fastenzeit feiern.

Mit dem Sonnenuntergang brachen die muslimischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Fasten, anschließend wurde gemeinsam gegessen. Es wurde viel geredet, gelacht und sich über die unterschiedlichen Traditionen ausgetauscht. Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit und Gemeinschaft.

Im Namen des Teams „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bedanken wir uns herzlich bei allen Teilnehmenden, die nicht nur das Buffet gemeinsam gestaltet, sondern auch beim Auf- und Abbau tatkräftig mitgeholfen und diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Die positive Atmosphäre und der offene Austausch haben gezeigt, wie bereichernd solche Begegnungen sind. Daher hoffen wir, auch in Zukunft weitere Abende dieser Art zu gestalten, um das Miteinander an unserer Schule weiter zu stärken und gemeinsam wertvolle Erfahrungen zu sammeln.