
16. Schülerlauf um den Südpokal
Bereits zum 16. Mal richtete die Gesamtschule Süd am Dienstag, dem 30.10.2012 den Schülerlauf um den Südpokal aus. Von 535 gemeldeten Teilnehmern gingen 503 an den Start über 3000m durch den Großenbaumer Wald
Um 09.00 Uhr erfolgte das Startkommando für den 1. Lauf, an dem unsere jüngsten Teilnehmer der Jahrgänge 2002 und jünger um Pokale und Urkunden kämpften. Es folgten acht weitere Läufe, die im Abstand von 30 Minuten gestartet wurden.
Neben Schülerinnen und Schüler unserer Schule waren auch Läuferinnen und Läufer folgender Schulen unserer Einladung gefolgt: Herbert-Grillo-Gesamtschule, GGS Lauenburger Allee, G.-W. Leibniz-Gesamtschule, GHS Anne-Frank-Schule sowie Gesamtschule Duisburg-Mitte.
Der Wettergott ließ uns zum Glück nicht im Stich. Zwar hatten sich die Temperaturen gegenüber dem Dienstag davor deutlich abgekühlt – da kletterte das Thermometer noch auf unglaubliche 22 Grad und die Sonne strahlte aus blauen Himmel – aber es herrschten mit ca. 14 Grad akzeptable Lauftemperaturen. Wir erwischten einen wolkenverhangen, grauen Tag, an dem es aber zu unserer großen Erleichterung nicht regnete.
Dankeschön - Frühstück bei DUJARDIN in Krefeld
Etwa 40 für unsere Gesamtschule Aktive, die zum großen
Teil auch noch ehrenamtlich im
Hintergrund für Schule und Schüler wirken, genossen am Samstag, dem 10.
November ein gemeinsames Frühstück. Es gab ein reiches Frühstücksbuffet in der
Küferei, einer unter Denkmalschutz stehenden Fabrikhalle, die zur Weinbrennerei
DUJARDIN in Krefeld – Uerdingen gehört. Heute ist hier
ein Restaurant untergebracht.
Einladung
Datum: 19.11.2012
Uhrzeit: 19.30 Uhr – ca. 21.00 Uhr
Exkursion der Bio-Kurse Jg. 13
Am 29.08.12 gingen unsere Bio-Kurse der Jahrgangsstufe 13 baden...
...aber nur bis in maximal hüfttiefes Wasser.
In der Nähe des Ruhrwehres Mülheim-Raffelberg nahmen wir Wasserproben und sammelten Kleinlebewesen mit dem Ziel die Gewässergüte zu bestimmen.
Wir haben nicht damit gerechnet, auf eine Herde friedlich dämmernder Kühe zu treffen, die den gesamten Uferbereich bevölkerten. Das behutsame Miteinander von 2- und 4-Beinern erwies sich allerdings als durchaus interessant für beide Seiten.
Einige Fotoimpressionen von der Exkursion und der anschließenden Auswertung (chem. Parameter / Sapobienindex):
7. NRW Schul-Cup für Segler
Bei dem diesjährigen Segel-Cup am 02.07.12 trafen sich 16. Schulen aus NRW. Jedes Team bestand aus 2 Schülern und einem Lehrer. Wir segelten auf dem Masurensee in „Ynglings" um die Schulmeisterschaft. Unsere Schule belegte den 6. Platz. Ohne Jugend keine Zukunft – auch im Segelsport.
Fabio R.
Pustefix wiederholte Erfolg des letzten Jahres
Erneut 3. Platz bei den Drachenboot Stadtmeisterschaften der Duisburger Schulen.
Zum 6. Mal fanden am Freitag, dem 15. Juni 2012 die Drachenboot Stadtmeisterschaften der Duisburger Schulen im Innenhafen statt
Den 1. Vorlauf konnten wir mit hauchdünnem Vorsprung vor der Promiligierten Gesellschaft des Mannesmann-Gymnasiums gewinnen, allerdings war die Zeit mit 1:13 Minuten eher mäßig. Allen war klar, dass wir im nächsten Rennen gewaltig zulegen mussten. Und das gelang uns tatsächlich. Zwar siegte im 2. Vorlauf die Gummibärenbande des Steinbart-Gymnasiums, aber es war sehr wichtig, dass am Ende für uns die Uhr bei ausgezeichneten 1:07 Minuten stehen blieb.
Mit der viertschnellsten Gesamtzeit paddelten wir uns ins Finale. Unsere Gegner waren: TOP 13 und die Gummibärenbande des Steinbart-Gymnasiums sowie Taifun Mercator vom Mercator-Gymnasium.
Are You Ready? Attention. Go.
Der Endlauf war gestartet und wir lieferten ein bravouröses Rennen. Aber wie im Vorjahr passierten die beiden Steinbartboote vor uns die Zielbojen. Taifun Mercator konnten wir jedoch hinter uns lassen damit den 3. Platz ergattern. Urkunde, Medaillen und Pokal waren der verdiente Lohn.
Im erfolgreichen Boot saßen: Sarah Andre, Laura Dinkelbach, Lisa Giersig, Jacqueline Jakobs, Gianna Kreis, Rebecca Pöllen und Lea Tönnis sowie Gianluca Barbetti, Marvin Bistram, Marco Clemeur, Benjamin Freiwald, Metehan Gürbüz, Maurice Haardt, Manuel Ingenleuf, Nick Karavan, Lukas Hemstege, Sinisa Lakic, Luca Michels, Marvin Ostrowski und Matthis Steingießer. Den richtigen Rhythmus trommelte Fabio Gerdes.
Ebenfalls zum Team gehörten Silvio Mettbach und Tobias Hansmeier, die leider kurzfristig zurückziehen mussten.
Spannender Elternabend
Was wir uns im Unterricht zumeist wünschen, wurde gestern Abend in den Räumen der Stadtbibliothek in der Gesamtschule Süd wirklich – über zwei Stunden nahezu ungebrochene Aufmerksamkeit der ca. 50 Eltern gehörten dem Referenten Horst Radtke, Kriminalhauptkommissar bei der Polizei Duisburg. Sein Vortrag über Facebook und Co. fesselte alle Anwesenden dermaßen, dass selbst die hohen Temperaturen das Interesse nicht eindämmen konnten. Anschaulich und zum Teil humorvoll verstand Herr Radtke es, die Tücken und eigentliche Zielsetzung der Sozialen Netzwerke darzustellen, ohne sie gleichermaßen zu verteufeln.
Vermutlich wird es im Anschluss noch einige Gespräche der heimkehrenden Eltern mit ihren Kindern gegeben haben und wahrscheinlich werden jene in Zukunft genauer und informierter hinschauen, wo und wie sich der Nachwuchs im Internet bewegt.