Sprechstunden bei
Sorgen oder Ängste
Deine Laune war auch schon mal besser.
Bei Bedarf kannst Du mich anrufen:
Pfarrer Klaus Wendorff
02841 / 88 96 014
Montag – Freitag: 10 – 11 Uhr
Sprechstunden bei
Sorgen oder Ängste
Deine Laune war auch schon mal besser.
Bei Bedarf kannst Du mich anrufen:
Pfarrer Klaus Wendorff
02841 / 88 96 014
Montag – Freitag: 10 – 11 Uhr
Diagnosezentrum
Liebe Schulgemeinde,
auf unserem Parkplatz vor der Schule wird gerade (16.03.2020) durch THW / Malteser / Johanniter und DRK ein Diagnosezentrum für Patienten mit Corona-Verdacht aufgebaut .
Das bedeutet, dass ab Dienstag, den 17.03.2020, wahrscheinlich für mehrere Wochen, der Parkplatz und der Haupteingangsbereich der Gesamtschule Süd absolute Sperrzone sein werden. Hier darf sich niemand mehr aufhalten.
Sollten am morgigen Tag (Dienstag, 17.03.2020) noch Schülerinnen und Schüler oder ihre Eltern Schulbücher aus den Spinden holen wollen, so kann der rückwärtige Eingang über die Straße „Am Dickelsbach“ genutzt werden. Kurzzeitiges Parken ist in diesem Fall auf dem Schulhof ebenfalls möglich. (Die Straße “Am Dickelsbach“ ist zurzeit als Einbahnstraße ausgeschildert.)
Ab Mittwoch können keine Unterlagen mehr aus der Schule geholt werden.
Sollte es neue Entwicklungen geben, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren.
Mit den besten Wünschen in dieser ganz besonderen Zeit! Machen Sie mit Ihren Kindern trotz allem das Beste daraus!
Elke Bergers
Schulleiterin GE Süd
Aktuelle Informationen zur Not-Betreuung ab Mittwoch (18.03.2020)
Gestern erreichte uns die Nachricht, dass die Not-Betreuung ab Mittwoch (18.03.2020) bis zum Freitag vor den Osterferien (03.04.2020) in Duisburg über die Stadt organisiert wird und ausschließlich an städtischen Offenen Ganztagsgrundschulen stattfinden wird, auch für die betroffenen Fünft- und Sechstklässler der weiterführenden Schulen.
Diese Not-Betreuung unterliegt folgenden Bedingungen:
Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.duisburg.de/allgemein/fachbereiche/gesundheitsamt/corona-virus_allgemeine-informationen.php
Da zurzeit niemand abschätzen kann, wie groß der nachgewiesene Bedarf tatsächlich sein wird, wissen wir auch noch nicht, ob die oben skizzierten Abläufe auf Dauer so bestehen bleiben können. Der Krisenstab der Stadt Duisburg wird darüber entscheiden.
Deshalb informieren Sie sich bitte über die Homepage der Stadt und über unsere Homepage weiter. Sobald es Änderungen geben wird, werden wir diese hier veröffentlichen.
Nach jetzigem Stand der Dinge wird die Gesamtschule Duisburg Süd ab Mittwoch komplett geschlossen sein.
Weiterhin Ihnen und Ihren Familien alles Gute in dieser besonderen Zeit!
Elke Bergers
Schulleiterin GE Süd
Schulschließung der Gesamtschule Süd bis zu den Osterferien
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Schulgemeinde,
nun ist das eingetreten, was wir alle schon seit ein paar Tagen befürchtet haben. Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus werden die Schulen in NRW – und somit auch unsere – bis zu den Osterferien geschlossen. Bei aller Unsicherheit, die von dieser Nachricht ausgeht, sollten wir nicht vergessen, dass es sehr wichtig ist, die Ansteckungszahlen möglichst lange niedrig zu halten. Wir tragen also durch unser Handeln dazu bei, dass besonders gefährdete Menschen bessere Chancen haben nicht infiziert zu werden und ggf. genügend medizinische Versorgung sichergestellt werden kann. Und daran werden wir gerne mitwirken.
Es gibt bislang keine Erfahrungswerte, wie man mit solchen Situationen umgehen kann und wir wissen alle nicht, was uns in den kommenden Wochen und Monaten noch erwartet. Das beunruhigt. Trotzdem bin ich sicher, dass wir alle durch einen besonnenen Umgang mit den neuen Herausforderungen die Voraussetzungen dafür schaffen werden, dass unsere Gesellschaft am Ende so gut wie möglich diese Krise bewältigen wird.
Für die Gesamtschule Süd ergeben sich daraus folgende Konsequenzen:
Am Montag (16.03.2020) und am Dienstag (17.03.2020) gilt an unserer Schule eine Übergangsregelung. In dieser Zeit können Sie, liebe Eltern, mit Ihren Arbeitgebern, Freunden, Verwandten und Nachbarn absprechen, wie Ihr Kind in den kommenden zweieinhalb Wochen bis zu den Osterferien betreut werden kann. Während dieser beiden Tage kann Ihr Kind eine Betreuungsgruppe in der Schule besuchen, die montags von 8:00 bis 15:55 Uhr und dienstags von 8:00 Uhr bis 13:25 Uhr angeboten wird, also entsprechend der normalen Unterrichtszeiten. Ihr Kind muss sich in diesem Fall selbst versorgen, denn die Cafeteria und die Mensa sind schon geschlossen.
Vom 18.03.2020 (Mittwoch) bis zum 03.04.2020 (Freitag vor den Osterferien) findet lediglich ein Not-Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 in der Zeit von 8:00 bis 13:25 Uhr statt, wenn sie nicht zu Hause bleiben können. Auch hier ist Selbstversorgung angesagt.
Jeder Schüler und jede Schülerin hat an unserer Schule einen Email-Account über den Schulserver ISERV und müsste mit den Funktionen vertraut sein. Die Lehrkräfte werden Aufgabenpakete erstellen, die die Schülerinnen und Schüler über diesen Account zugeschickt bekommen. (Dies dauert ein paar Tage.) Die Ergebnisse werden dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder in die Unterrichtsarbeit einfließen. Sie als Eltern bitten wir, Ihre Kinder zu motivieren, die Aufgaben sorgfältig zu erledigen. Die Lehrkräfte der Schule sind bis zu den Osterferien weiterhin über ihre Dienst-Email-Adressen zu erreichen.
Vor allem für unsere Abschlussjahrgänge ist ein Blick voraus sicher wichtig. Die Abiturprüfungen werden nach jetzigem Kenntnisstand nach dem vorgesehenen Zeitplan durchgeführt werden. Davon ist auch bei den Zentralen Prüfungen 10 auszugehen. Die unterrichtsfreie Zeit sollte also weiterhin für sehr intensives Lernen genutzt werden.
Aktuelle Informationen bezüglich unserer Schule werden wir auf unserer Homepage veröffentlichen. Neuigkeiten aus dem Schulministerium (MSB) finden Sie unter https://www.schulministerium.nrw.de/ .
Wir alle hoffen sehr, dass wir in ein paar Monaten das Schlimmste hinter uns haben und wir wieder positiv gestimmt in die Zukunft schauen können.
Ich wünsche Ihnen und euch viel Durchhaltevermögen und vor allem gute Gesundheit!!!
Elke Bergers
Schulleiterin GE Süd
Nachruf
Am 19. Februar 2020 verstarb
unser ehemaliger Kollege
Herr Uwe Hingmann
im Alter von 64 Jahren.
Herr Hingmann war von 1985 bis 2018 als außerordentlich engagierter Kollege an unserer Schule tätig. Er war ein pädagogisch und fachlich überragender Mathematik- und Physiklehrer, dem jede Schülerin und jeder Schüler am Herzen lag. Er war ein wirklicher Menschenfreund. Über viele Jahre koordinierte Herr Hingmann unseren naturwissenschaftlichen Bereich mit großem Erfolg.
Wir trauern mit seiner Familie und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Für die Schulgemeinde der Gesamtschule Süd
Elke Bergers, Schulleiterin
Anika Franz, Lehrerratsvorsitzende
Rainer Bertram, Schulpflegschaftsvorsitzender
Amelie Schmidt, Schülersprecherin
Ehemaligentreffen 2020
Es steht schon im Terminkalender – und jetzt können wir es auch offiziell sagen: Das nächste EHEMALIGENTREFFEN der Gesamtschule Duisburg-Süd findet statt
*am Samstag, den 9. Mai 2020
*ab 17.00 Uhr
*in den Räumen und auf dem Gelände unserer Schule.
Nach dem Erfolg der ersten zehn Treffen (!) hoffen wir wieder auf Euer Interesse und Eure Teilnahme. Dieses Mal feiern wir das gleich mit:
- 40 Jahre Freunde und Förderer der Gesamtschule
- 35 Jahre Abitur in Duisburg-Süd.
Für ehemalige Schülerinnen und Schüler gilt:
Sprecht euch ab wegen „Mobiliserung“ eurer Klasse, eures Kurses, eures Jahrgangs.
Sprecht eure alten Lehrer an - und denkt daran: Viele sind schon Pensionäre wie Herr Hellwig Frau Bieber, Herr Ferber, Frau Dimmer und noch so manche(r).
Für alle Ehemaligen und auch die jetzt im Hause Beschäftigten gilt: Bitte den Termin vormerken und weitersagen:Es sind nur noch wenige Monate!
Für die Schulleitung und das Kollegium: R.Brylewski
Dem Plastik auf der Spur
Ein Tag der 7A im Umweltzentrum Krefeld
Am 28.01.2020 war es endlich wieder so weit, wir machten uns trotz des Regens auf in Richtung Krefeld, um uns mit dem Thema „Plastik“ zu beschäftigen.
Nach der Anreise wurden wir im Umweltzentrum begrüßt und in vier Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe untersuchte, welche Materialien am umweltfreundlichsten sind. Dazu wurden im November vier verschiedene Tüten „beerdigt“: eine Plastiktüte, eine Bio-Plastiktüte, ein Jutebeutel und eine Papiertüte.
Dabei fanden wir heraus, dass Bio nicht immer gut ist, denn auch diese Plastiktüte baut sich nur unter ganz bestimmten Bedingungen ab und wird am Ende dennoch einfach in der Müllverbrennungsanlage landen.
An den anderen Stationen lernten wir die verschiedenen Plastikarten und deren Verwendung kennen. Auch was Mikroplastik ist und in welchen Produkten es enthalten ist, fanden wir heraus. Bei der letzten Station konnten wir uns kreativ austoben und auf Postkarten einen Aufruf für mehr Umweltschutz verewigen.
Um 12 Uhr ging es dann mit vielen Ideen im Gepäck wie wir zukünftig mit ein bisschen weniger Plastik leben können, wieder zurück Richtung Duisburg.
Dicker Pulli Tag - Projekte der 7A
Am 31.01.2020 wurden die Heizungen unserer Schule runtergeregelt, um einen Beitrag zum Energiesparen zu leisten.
Grund genug dafür, dass unsere Klasse sich an diesem Tag etwas genauer mit dem Thema Umweltschutz beschäftigt.
Zunächst trugen wir in einen Fächer ein welchen Beitrag wir persönlich in Zukunft für die Umwelt leisten wollen.
Danach hörten wir einen Vortrag der Schülervertretung und anschließend wurde es kreativ. In einer Fotobooth wählten wir Slogans aus, um Fotos zu machen. Zum Abschluss hatten einige Schüler und Schülerinnen unserer Klasse noch Referate zu erneuerbaren Energieformen, Kohle und Atomenergie vorbereitet.
Alles in allem haben wir viel an diesem Tag gelernt und uns noch mehr für die Zukunft vorgenommen, um so unseren Beitrag zu leisten die Erde zu schützen.
Ich....
Vertretungsplan
Aktuelles Stundenraster
1. Std. 08:00 - 08:45
2. Std. 08:50 - 09:35
Pause
3. Std. 09:55 - 10:40
4. Std. 10:45 - 11:30
Pause
5. Std. 11:50 - 12:35
6. Std. 12:40 - 13:25
7. Std. 13:30 - 14:15
8. Std. 14:20 - 15:05
9. Std. 15:10 - 15:55
Hinweise
Krankmeldungen per Mail
Eltern, die ihr Kind / ihre Kinder per E-Mail krankmelden, adressieren die Mail bitte ab sofort direkt an die Klassenleitung und nicht mehr an das Sekretariat. Die E-Mail Adressen findet man unter "Kontakt".