Fachbereich Deutsch
Theaterbesuch des E-Kurses Deutsch im Jungen Schauspielhaus Düsseldorf
Schiller einmal anders – Ein Theaterworkshop des Deutsch LK Q1
Unterrichtsbeiträge
Antolin
Herzlich willkommen bei der Fachschaft Deutsch!
Wir möchten Ihnen unsere Fachschaft kurz vorstellen. Etwa 30 Lehrerinnen und Lehrer unterrichten an der Gesamtschule Süd das Fach Deutsch.
Die Aufgaben des Faches Deutsch sind sehr vielfältig. Wir unterrichten schon lange nicht mehr nur Rechtschreibung/Grammatik und Literatur, sondern vermitteln Basiskompetenzen, da mittlerweile überall Qualifikationen gefordert werden. Das selbstständige Aneignen von Wissen anstelle des trockenen Auswendiglernens (nicht nur das Lesen des Textes, sondern das inhaltliche Verstehen zählt), die Teamfähigkeit und das gemeinsame Lernen stehen im Vordergrund, ebenso das Vermitteln verschiedener Methoden zur Texterschließung, beginnend mit einfachen Inhaltsangaben hin zur Textinterpretation verschiedener Textsorten. Auch der Bereich „Sprechen“ wie auch Kenntnisse in der (Literatur-) Geschichte werden aufgegriffen und vermittelt. Zudem gibt es Leiv-Kurse im Jg. 5 und LRS-Förderkurse in den Jg. 5 und 6.
Nicht umsonst heißt es, dass Deutsch das „Zubringerfach“ für die anderen Fächer sei. Die Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht erwerben, sind für alle anderen Fächer von immenser Bedeutung.
Neben der Vermittlung der Unterrichtsinhalte versuchen wir insbesondere die Begeisterung unserer Schülerinnen und Schüler für die Literatur zu wecken:
In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Duisburg, die eine Zweigstelle in unserem Schulgebäude hat, bieten wir für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 zum einen regelmäßig Führungen und Arbeiten in der Stadtbibliothek, zum anderen aber auch das Programm „Antolin“ an. Hier können Schülerinnen und Schüler Punkte sammeln, wenn Sie Fragen zum Inhalt eines literarischen Werkes richtig beantwortet haben. Natürlich nehmen wir jährlich auch am Vorlesewettbewerb in der 6. Klasse teil. Ebenso nehmen die Klassen 5 und 6 jährlich am Welttag des Buches teil und besuchen –je nach Möglichkeit- Veranstaltungen der IKiBu.
Die literarischen Werke werden auch kreativ von den Schülerinnen und Schülern erschlossen, etwa durch Lesetagebücher oder den Besuch von Theateraufführungen zu gelesenen Werken. Des Weiteren bieten wir beispielsweise in Zusammenarbeit dem Theater a.d. Ruhr oder dem ausgebildeten Schauspieler Andreas Peckelsen Theaterworkshops an. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art den Umgang mit Sprache und Texten, entwickeln ihre Kreativität und entdecken unter Umständen die Leidenschaft für das Theater.
Sollten jetzt noch Fragen offen sein, können Sie uns gerne mailen oder am nächsten „Tag der Offenen Tür“ in unseren Unterricht hineinschnuppern. Weitere Informationen erhalten Sie auch in unseren schulinternen Curricula, die Sie ebenfalls auf unserer Homepage finden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Fachkonferenzvorsitz: Michaela Frisch
Vertretung: Peer Steingröver
Curricula / Stoffverteilungspläne: