Fachbereich Sozialwissenschaften
Das Fach Sozialwissenschaften ist eine Fortsetzung des Bereichs Wirtschaft/Politik des Faches Gesellschaftslehre in der Sekundarstufe 2.
Im Fach Sozialwissenschaften beschäftigen wir uns mit den Strukturen, Bedingungen und Formen des menschlichen Zusammenlebens. Das Fach setzt sich zusammen aus den Teilbereichen Politikwissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften.
Wir arbeiten mit dem Schulbuch Blickpunkt Sozialwissenschaften vom Westermann-Verlag.
Sozialwissenschaften ist in der Einführungsphase als dreistündiger Grundkurs belegbar.
In der Qualifikationsphase kann das Fach als dreistündiger Grundkurs (mögliches drittes oder viertes Abiturfach) gewählt werden.
Wir führen regelmäßig außerunterrichtliche Aktivitäten durch, z.B.:
- Landtagsbesuch in der Einführungsphase
- Juniorwahlen bei Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen
- Planspiel Pol&IS in der Qualifikationsphase (in Planung)
Im Unterricht werden verschiedene Sozialformen, angepasst an die jeweiligen Unterrichtsinhalte gewählt. Regelmäßig finden Planspiele, Rechercheaufträge mit anschließender Präsentation der Ergebnisse sowie kooperative Arbeitsmethoden Einzug in den Unterrichtsalltag.
Die Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs sind:
Frau Knaudt (Fachkonferenzvorsitz)
Frau Schröter (stv. Fachkonferenzvorsitz)
Herr Baues
Herr Sahli