Studien- und Berufsorientierung in der gymnasialen Oberstufe der GE Duisburg-Süd

 

Gemäß dem Standardelement „Studienorientierung“ im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ unterstützt die GE Duisburg-Süd Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe während ihrer gesamten Oberstufenlaufbahn bei ihrer eigenständigen Entscheidung mit Blick auf den Übergang ins Studium bzw. in eine qualifizierte Berufsausbildung. Ziel unseres Konzeptes ist, die Schülerinnen und Schüler (SuS) auf die Berufswelt besser vorzubereiten, ihnen Einblicke in die Anforderungen von Berufen und / oder Studiengängen zu ermöglichen. Die individuelle Beratung bildet den Ausgangspunkt für eine individuelle Ausrichtung der Berufs- und Studienorientierung und der individuellen Förderung.

Im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung in unserer Oberstufe erfolgen:

  • Beratung und Orientierung durch regelmäßige Besuche der Berufsberater/innen
  • Talentscout der Universität Duisburg-Essen
  • Workshop-Angebote zur Standortbestimmung und zur Entscheidungskompetenz
  • SET- Selbsterkundungstool der Bundes-agentur für Arbeit
  • zweiwöchiges Betriebspraktikum in der EF (Praxisphase)
  • Besuche von verschiedenen berufs- und studienorientierenden Veranstaltungen
  • Koordinierte Übergangsgestaltung mit Anschlussvereinbarung

Die hier genannten Maßnahmen werden vor dem Hintergrund der gesammelten Erfahrungen vor jedem Schuljahr überprüft, ggf. ergänzt und weiterentwickelt. Zudem werden auch Vorschläge der Fortbildungsveranstaltungen zur Berufsorientierung berücksichtigt.

Ansprechpartnerin:

Verena Fiolka

Koordination der Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe