Fachbereich Latein

Latein Latein wird in der Sekundarstufe I im Rahmen des WPI Bereiches in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 unterrichtet.

Zurzeit wird in der Sekundarstufe I der Unterricht 3-stündig erteilt und für SchülerInnen, die ab dem Schuljahr 2021/22 mit Latein beginnen, wird der Umfang des Unterrichts vier Wochenstunden betragen.

Im ersten Lernjahr werden sechs Tests, vom zweiten Lernjahr bis zum Ende der Jahrgangsstufe 10 vier (optional fünf) Tests pro Schuljahr geschrieben.

In den Jahrgangsstufen 7-9/10 arbeiten wir mit dem Lehrwerk Pontes vom Klett Verlag.

In den Jahrgangsstufen 9/10 werden als Übergangslektüre u.a. Schriften Phaedrus und Hygin genutzt.

In der Sekundarstufe II wird der Grundkurs Latein in der Einführungsphase angeboten und 3-stündig erteilt. In der Jahrgangsstufe EF/11 werden insgesamt vier Klausuren (zwei pro Halbjahr) geschrieben.

Voraussetzung für das Latinum ist die Note 4 (ausreichend/5 Punkte) am Ende der Einführungsphase.

 

Unser Latein-Kollegium:

Frau Migala (Fachkonferenzvorsitzende)

Frau Frisch (stellvertretende Fachkonferenzvorsitzende)

 

Vorstellung des Faches

Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe 1

Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe 2

Erläuterungen zur Bewertung von Übersetzungen in schriftlichen Arbeiten