Die Abteilung III: Jahrgänge 9 und 10
In den beiden Jahrgängen erwerben die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Schulabschlüsse der Sekundarstufe I: den einfachen Hauptschulabschluss (HA9) erhalten die Schülerinnen und Schüler in der Regel mit der Versetzung in die 10. Klasse. Am Ende der 10. Klasse können die Schülerinnen und Schüler abhängig von ihrer Leistung und Kursbelegung folgende Abschlüsse bekommen: den qualifizierten Hauptschulabschluss (HA10), den mittleren Schulabschluss der Fachoberschulreife (FOR) oder die Fachoberschulreife mit Qualifikation (FOR Q), die zum Besuch der Einführungsphase der Oberstufe jeder berufs- oder allgemeinbildenden Schule berechtigt mit der Möglichkeit, das Abitur zu erwerben.
Im Zentrum der Beratung stehen somit die Unterstützung beim Erwerb des bestmöglichen Schulabschlusses und die Berufsorientierung. In unterschiedlichen Praktika, im Bewerbungstraining und in Zusammenarbeit mit den im Einzugsgebiet ansässigen Berufskollegs versuchen wir, die Schülerinnen und Schüler umfassend auf ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg vorzubereiten.
Im 10. Jahrgang gibt es zudem im Bereich Arbeitslehre-Technik eine Kooperation mit dem Bertolt-Brecht-Berufskolleg und beim elektronischen Schülerlabor mit der Universität Duisburg-Essen.