Lernen durch Erleben
Jubiläum an der Gesamtschule Duisburg-Süd
10 Jahre Theaterprojekte für die Jahrgangsstufe 5
Bereits zum 10. Mal gastiert der Duisburger Schauspieler Andreas Peckelsen in den Tagen vom 07. -14.12.10 mit seinem Theaterstück „Weltgeschichten - Kinderwelten“ sowie einem schülerorientierten theaterpädagogischen Workshop an der Gesamtschule Duisburg-Süd.
Es handelt sich bei dem Theaterstück um einen multimedial dramatisierten, szenischen Bericht des Schauspielers von einer Reise nach Tansania, das bereits von verschiedenen Institutionen unterstützt und finanziell gefördertworden ist, u.a. von der Stiftung für Umwelt und Entwicklung NRW, dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie der Stadt Duisburg.
Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag (07.-09.12.10) präsentiert der Schauspieler sein Theaterstück in drei Aufführungen für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5. Die Schüler werden in dem Theaterstück mit realen und fiktiven Lebenssituationen von Kindern in Tansania konfrontiert. Die inhaltliche Vor- und Nachbereitungerfolgt im Gesellschaftslehreunterricht der 5.Klassen. Die Schule möchte mit dem Theaterprojekt dem Schwerpunktthema „Kindheit – bei uns und in der dritten Welt“ des Faches Gesellschaftslehre in den 5. Klassen einen besonderen Akzent geben.
Zudem führt Andreas Peckelsen mit allen 5. Klassen einen nachbereitenden Workshop durch, in dem die Schüler selbst aktiv werden können. Mit der Hilfe von theaterpädagogischen Übungen lernen sie, vor der Gruppe frei zu erzählen, miteinander zu spielen und zu kommunizieren, ihre Körpersprache offener und wirkungsvoller einzusetzen, ihre kreativen Möglichkeiten zu nutzen.
Das Theater als ein „Lernfeld“ ist bereits seit dem Jahr 2000 ein Bestandteil im Schulprogramm der Gesamtschule Duisburg-Süd. Das Projekt mit der Jahrgangsstufe 5 wird bereits seit dem Jahr 2000 regelmäßig durchgeführt, für die Jahrgangsstufen 12 und 13 gibt es alle zwei Jahre eine Theateraufführung des Duisburger Schauspielers Andreas Peckelsen.
Seit dem Schuljahr 2006/2007 bietet die Gesamtschule das Fach Darstellen und Gestalten als WPI Fach ab der Jahrgangsstufe 6 an, in dem das Theaterspielen eine wichtige Rolle spielt. Ein solches die Fächer Musik, Kunst, Tanz und Theater übergreifendes Fach berücksichtigt die Vorstellung von Lernen als einem ganzheitlichen Prozess, der kognitive und affektive Fähigkeiten gleichberechtigt berücksichtigt. Die Schule bietet am Tag der offenen Tür (22. Januar 2011) die Möglichkeit, sich über dieses Fachangebot an der Gesamtschule Duisburg-Süd näher zu informieren.
Die Presse ist zu den Aufführungen des Theaterstücks am Dienstag, 07.12.10, Mittwoch, 08.12.10 und Donnerstag, 09.12.10 in der Zeit von 10.00 – 11.30 Uhr in die Mensa der Gesamtschule-Süd herzlich eingeladen.
Zu den nachbereitenden Workshops am Mittwoch, 08.12.10 von 12.00 – 14.30 Uhr, am Freitag, 10.12.10 von 8.00 - 13.15 Uhr, am Montag, 13.12.10 von 10.00 – 12.30 Uhr und am Dienstag,, 14.12.10 von 8.00 - 13.15 Uhr ist die Presse ebenfalls herzlich in die Mensa der Gesamtschule –Süd eingeladen.
Mit freundlichen Grüßen
Alois Wollny, Schulleiter Ulrich Bender, Kulturkontaktlehrer