Aktuelle Informationen

Beachten Sie bitte folgende Informationen zur Parkplatzsituation an der GE-Duisburg Süd

adobe pdf logo

 

Geographieexkursion nach Düsseldorf

Nachdem die Corona-Situation die für das Frühjahr 2021 geplante Hamburg-Exkursion verhindert hatte, nutzten die Geographie-Leistungskurse von Herrn Hamann und Herrn Baues die erste Gelegenheit, zentrale Exkursionsinhalte auf einen Tag zu konzentrieren und die Hamburg-Exkursion so zumindest teilweise zu ersetzen.

Am 10.09.21 trafen sich die rund 40 gutgelaunten und motivierten Geogräphinnen und Geographen in der Düsseldorfer Altstadt. Doch statt sich in den Bars und Clubs zu vergnügen stand etwas anderes an: Gemäß dem Motto „Morgenstund hat Gold im Mund“ durften die Schülerinnen und Schüler vormittags in Kleingruppen verschiedene Straßenzüge der Altstadt kartieren. Sie nahmen jedes Haus einzeln unter die Lupe und trugen in eine stumme Karte die Nutzungsarten der Gebäude ein. So wurde die funktionale Gliederung der Altstadt hautnah erlebt anstatt trocken mit dem Buch erarbeitet.

Anschließend marschierten wir zu verschiedenen Orten in der Stadt, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten einen Bedeutungswandel erfahren haben. So wandelte sich beispielsweise der Jan-Wellem-Platz vom Verkehrsknotenpunkt zum Shopping-Center und der Hafen verbannte seine Schiffe und wurde zum Medienhafen- hier befindet sich beispielsweise das Düsseldorfer WDR-Studio.

Doch auch in anderen Bereichen der Stadt wurde der Wandel Düsseldorfs von einer Industrie- zur Dienstleistungsstadt sichtbar, unter anderem an den Kasematten. Hier hielten die Schülerinnen und Schüler informative Referate die dafür sorgten, dass man die bekannte Stadt Düsseldorf noch mal mit anderen Augen wahrnimmt.

Am Corneliusplatz musste der plötzlich erschienene Sonnenschein natürlich für ein Gruppenfoto genutzt werden:

DuesseldorfExkursion2021

Highlight des Tages war der Besuch des Fernsehturms- hier ließen sich aus der Vogelperspektive die verschiedenen Idealgrundrisse der Stadtentwicklungsepochen entdecken.

Auch der zwischenzeitlich eintretende Regen konnte die Stimmung nicht vermiesen. Schließlich kannten die Leistungskurs-Geogräph*innen die goldene Geographenregel „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung!“ sodass sich natürlich alle den Witterungsbedingungen gemäß gekleidet hatten.

Gegen 16 Uhr endete der Tag wie er begonnen hatte- mit Regen und mit bestens gelaunten Geogräphinnen und Geographen.

 

 Schule ohne Rassismus.svgTalentscouting Logo


Vertretungsplan

 DSBLOGO

 

Aktuelles Stundenraster

1. Std.     08:00 - 08:45
2. Std.     08:50 - 09:35
Pause        
3. Std.     09:55 - 10:40
4. Std.     10:45 - 11:30
Pause        
5. Std.     11:50 - 12:35
6. Std.     12:40 - 13:25
7. Std.     13:30 - 14:15
8. Std.     14:20 - 15:05
9. Std.     15:10 - 15:55

  

Hinweise

Krankmeldungen per Mail

Eltern, die ihr Kind / ihre Kinder per E-Mail krankmelden, adressieren die Mail bitte ab sofort direkt an die Klassenleitung und nicht mehr an das Sekretariat. Die E-Mail Adressen findet man unter "Kontakt".