Schulbetrieb vor den Weihnachtsferien
Liebe Schulgemeinde,
wie Sie den Nachrichten entnehmen konnten, wird in der Woche vom 14. bis 18.12.2020 kein regulärer Schulbetrieb mehr stattfinden. Es ergeben sich folgende Änderungen:
- Die Jahrgänge 8 bis Q2 wechseln ab Montag in den Distanzunterricht. Aufgaben und Informationen werden von den unterrichtenden Lehrkräften über IServ bereitgestellt.
- Die Klausuren in der Oberstufe werden nach Plan geschrieben, d. h., dass die betroffenen Schüler*innen für den Zeitraum des Klausurschreibens hier in der Schule sein werden.
- Tests und Klassenarbeiten in der Sekundarstufe I werden für die nächste Woche ausgesetzt, ein Lernen der Unterrichtsinhalte als Vorbereitung für die Zeit nach den Ferien macht natürlich weiterhin Sinn .
- Für die Jahrgänge 5-7 halten wir in der kommenden Woche von der 1. bis zur 6. Stunde Präsenzunterricht vor (wegen mangelnder personeller Ressourcen durch einen hohen Krankenstand kann der Nachmittagsunterricht nicht erteilt werden. Ggf. ist für die Kinder bereits nach der 5. Stunde frei, wenn in der 6. Stunde die Mittagspause liegt.).
- Eltern, die ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien möchten, was ausdrücklich möglich ist, machen dies bitte formlos schriftlich per Mail über die Klassenleitung.
- 5er- und 6er-Schüler*innen, die bisher bereits für die Nachmittagsbetreuung angemeldet worden sind, werden weiterhin entsprechend der normalen Stundentafel betreut, müssen sich aber selbst verköstigen.
- Die Mensa ist ab Montag geschlossen.
- Die Cafeteria wird zumindest am Montag ein kleines Angebot in der 1. und 2. Pause für die Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 7 im Präsenzunterricht vorhalten.
- Die Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe durch Chancenwerk e.V. entfällt.
- Der Unterricht der Musikschule entfällt in dieser Woche ebenfalls.
Die Ferien werden um vier Tage verlängert, nämlich den 21.12. und 22.12.2020 und den 07.01. und 08.01.2021. An diesen Tagen können und werden trotzdem Klausuren in der Sekundarstufe II geschrieben werden und für den 5. u. 6. Jahrgang wird eine Notbetreuung organisiert.
Wir hoffen alle sehr, dass sich durch diese härteren Lockdown-Maßnahmen die Infektionsraten deutlich verringern, damit wir nach den Weihnachtsferien gemeinsam einen guten Start ins Schul- und Wirtschaftsleben haben werden.
Sobald es neue Informationen gibt, werden Sie diese hier auf der Homepage lesen können.
Im Namen der Schulleitung und des Kollegiums wünsche ich allen schon einmal besinnliche Festtage, einen ruhigen Übergang ins neue Jahr und vor allem ganz viel Gesundheit!
Passen Sie auf sich und Ihre Familie auf!
Elke Bergers
Schulleiterin GE Süd