Ausweitung Notbetreuung
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie Sie / ihr den Medien entnehmen konnten / konntet, hat das Ministerium ab Montag (23.03.2020) eine Ausweitung der Notbetreuung in den Schulen und Kitas beschlossen. Die Betreuung soll ausgedehnt werden auch auf die Wochenenden und die Osterferien bis auf die Zeit von Karfreitag bis Ostermontag. Auch ist der Kreis der Personen, die Betreuung für ihre Kinder beantragen können, vergrößert worden. Das ist mit Sicherheit eine sinnvolle Sache, ist aber an unserer Schule kaum durchführbar aus folgenden Gründen:
- Der Parkplatz ist durch das Diagnose-Zentrum belegt, in der Sporthalle befinden sich die Sozial- und Sanitärräume für das Personal. Die Leitstelle wurde inzwischen im Naturwissenschaftstrakt untergebracht.
- Über die Straße „Am Dickelsbach“ erreichbar, mit Parkplätzen auf unserem Schulhof und dem Eingang über unseren Schulhof, wurde ein Notfallzentrum im Gebäude Rot errichtet, in dem sich Personen mit Fieber oder sonstigen Anzeichen irgendeiner Infektion melden können und der behandelnde Arzt entscheidet, ob sie zu ihrem Hausarzt, nach Hause oder evt. zu einer Testung zur anderen Seite der Schule gehen sollen.
Wie Sie merken / ihr merkt, können wir von schulischer Seite keine Verantwortung für Schülerinnen und Schüler und auch nicht für unser Kollegium in unserem Gebäude übernehmen, bevor es nach dem Ende der Maßnahmen desinfiziert worden ist.
Sollte es trotz allem Notbetreuungsbedarf für Schülerinnen und Schüler unserer Schule geben, so werden wir eine Unterbringung an einer anderen Schule in Rücksprache mit der Bezirksregierung und der Stadt organisieren und sicherstellen. Schreiben Sie uns ggf. eine Mail (elke.bergers@ge-duisburg-sued.eu oder ute.joerissen@e-duisburg-sued.eu ) oder rufen Sie vormittags an (0203283-7021 oder 0203283-7045). Wir melden uns dann bei Ihnen.
Ein anderes Thema: wir machen noch einmal darauf aufmerksam, dass der Unterricht, zumindest in den Kernfächern, digital sowohl für die Sekundarstufe I als auch für die Oberstufe über ISERV stattfindet. Sollte ein Schüler oder eine Schülerin keinen Account haben, so sollte unverzüglich die Klassen- bzw. Jahrgangsstufenleitung angesprochen werden, z. B. über die private Mail-Adresse der Eltern. Die Klassenleitung unternimmt die weiteren Schritte und informiert. Sinnvoll kann es auch sein, dass die Schülerinnen und Schüler mal im Spam-Ordner nachsehen, ob dort irgendwelche Aufgabenstellungen blockiert wurden.
Die Rückmeldungen zur ersten Woche ohne Unterricht in der Schule waren ganz überwiegend positiv und es ist auch klar, dass es an der einen oder anderen Stelle noch ein wenig haken kann, da wir keine Vorbereitungszeit zur Umstellung auf den digitalen Unterricht hatten.
Aber wir alle lernen in dieser speziellen Zeit dazu und es ist wichtig, dass wir gemeinsam alles tun, was einerseits die Verbreitung des Corona-Virus verlangsamt – also zu Hause bleiben - und andererseits das Lernen unserer Schülerinnen und Schüler weiterhin gewährleistet. Wir bemühen uns von Schulseite sehr darum – ein herzliches Dankeschön an unsere Lehrerinnen und Lehrer - und freuen uns, dass Sie, liebe Eltern, und ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, dabei so gut mitmachen.
Von daher: weiterhin viel Erfolg und bleiben Sie und bleibt ihr möglichst gesund.
Elke Bergers
Schulleiterin GE Süd