Mädchen-Fußball-Stadtmeisterschaft
Bei angenehmem Herbstwetter genossen am 4.November 08 alle Beteiligten ein spannendes Fußballspiel der 11- bis 13-jährigen Mädchen: Gesamtschule Süd gegen Gesamtschule Mitte. Wie würde die Zusammenarbeit der Großenbaumerinnen klappen? Die Mädchen hatten noch nie gemeinsam gespielt.
Herr Klein von der GSG hatte den Platz in perfekten Zustand gebracht. Der Schiedsrichter Alexander H. aus der Klasse 13 pfiff die 2 x 30 Minuten pünktlich an und die mitreißende „Kapitänin“ Julia S. (Jule, 7e) und ihre fünf Feldspielerinnen stürmten auf das gegnerische Tor zu. Schon nach 8 Minuten stand es 1:0 für den Süden. Jule hatte das erste Tor erzielt, nach einem Zuspiel der lauffreudigen Larissa K. (6d), die jedes Dribbling gewann.
Die Abwehr von Duisburg-Mitte verteidigte solide und nahm unseren Stürmerinnen manchen Ball vom Fuß, so dass man kaum einmal die herrlichen Schüsse von Nina B. (7c) sehen konnte, die sich auch in Bezug auf Ballführung in den letzten Wochen enorm verbessert hatte. Nina hatte zusammen mit Annika K. kurz nach den Sommerferien erfolgreich für eine Mädchenfußballmannschaft geworben.
Unsere Verteidigung wurde in der ersten Hälfte auf harte Proben gestellt, obwohl Michelle B. (7a) im Tor Sicherheit ausstrahlte. Aber die bis dahin schnellste Läuferin auf dem Platz, eine Stürmerin von Mitte, ließ unsere Abwehr beim Sprint zu oft hinter sich. Alexandra K. (6b) und Charlotte H. (7c), gute Vereinsmädchen, konnten sich (noch) nicht einigen, wer Libero sein sollte und so stand es bald 1:1.
Voller Wut dribbelte Jule nach dem Anstoß über den halben Platz und erzielte die erneute Führung. Für Irritation sorgte der Betreuer der Gesamtschule Mitte, als er die Objektivität des Schiedsrichters anzweifelte.
Plötzlich brach bei Süd die Verbindung zwischen Mittelfeld und Abwehr ab. Annika K. spielte immer wieder geschickt ihre Gegnerinnen aus und orientierte sich nach vorne. Zu wenige halfen hinten. Dann verletzt sich unsere Torfrau bei einer Parade. Der Halbzeitstand von 2:3 für Mitte verlangte nach drastischen Maßnahmen.
Die erfahrene Lisa A. (6c) bot sich als Libero an und Jennifer H. (7b) ließ ihr in dieser Krise den Vortritt. Alexandra, eine echte Mannschaftsspielerin, übernahm das ungeliebte Tor und Julia S. (7c) sorgte im Mittelfeld für mehr Druck.
In der zweiten Hälfte kamen die Mitte-Mädchen kaum noch in die Nähe unseres Strafraums. Lisa nahm ihnen früh den Ball ab und startete gleich den Gegenangriff. Süd wurde zur beherrschenden Mannschaft und bald stand es 3:3, wieder durch Torjägerin Jule.
Zur Verblüffung aller kehrte Torhüterin Michelle trotz ihrer Knieschmerzen plötzlich als gefährliche Stürmerin auf den Platz zurück. Nun agierten für Süd fünf aktive Vereinsspielerinnen auf dem Ascheplatz. Routiniert nutzte Michelle ihre Chancen und traf zweimal ins Netz. Als Jule ihr viertes Tor zum 6:3 geschossen hatte, ließ die Aufmerksamkeit der Süddamen etwas nach. So gab es einen Gegentreffer zum 4:6 und es wurde noch einmal richtig spannend. Denn Minuten vor Schluss konnte Lisa in Strafraumnähe nur noch durch ein sauberes, aber bei Schulspielen nicht gestattetes Tackling retten. Der befürchtete Neunmeterpfiff blieb aber aus. Vielleicht war das auch der Grund für einen unterkühlten Abschied nach einem sehr fairen Spiel.
Im nächsten Frühjahr 09 dürften Fußballerinnen der Gesamtschule Süd gute Chancen auf die Stadtmeisterschaft haben.
J.Müller (Sportlehrerin und Mannschaftsbetreuerin)