Stellungnahme vom 29.9.2023 zum Artikel „Brisante Vorwürfe gegen Schulleiterin – von Lehrern“ von Monique de Cleur in WAZ und NRZ vom 28. und 29.09.2023
Im Namen der Eltern, Schüler:innen und Lehrkräfte der Gesamtschule Duisburg-Süd möchten wir uns geschlossen von den aufgestellten Behauptungen distanzieren und einige wichtige Klarstellungen vornehmen. Die anonymen Äußerungen stehen nicht im Einklang mit den tatsächlichen Gegebenheiten an unserer Schule und vertreten eine Einzelmeinung.
Entgegen den gegen uns erhobenen Anschuldigungen verfolgen wir stets einen konsequenten Umgang mit Fehlverhalten und setzen uns nachdrücklich für Gewalt- und Suchtprävention ein. Zahlreiche Aktionen und Informationsveranstaltungen im Bereich der Gewalt- und Suchtprävention (z.B. Theaterworkshop ,,Stark im Konflikt”, Workshop ,,Cybermobbing” und das Coolnesstraining) sind fest in unserem Schulleben verankert. Die erzieherische Arbeit der Lehrkräfte orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben (§53 SchulG NRW).
Wir legen großen Wert auf offene Kommunikation in der Zusammenarbeit. Wichtige schulische Themen werden in verschiedenen Gremien und Teams diskutiert, darunter die Schulleitung, das erweiterte Schulleitungsteam, die Lehrerkonferenz, der Lehrerrat, die Schulpflegschaftssitzung und die Schülervertretung. Hier zeigt sich die Schulleitung offen und lösungsorientiert für die Belange der Eltern, Schüler:innen und Lehrkräfte. Die zahlreichen Innovationen in den Bereichen Digitalisierung, Unterrichtskonzepte und Schulentwicklung zeigen den Veränderungswillen und das große Engagement von Frau Dr. Kupfer.
Der Lehrerrat der GE-Süd hat sich immer für die Entlastung und strukturelle Unterstützung des Kollegiums eingesetzt. Im Fortbildungsplan des Schuljahres 2023/24 ist beispielsweise eine Fortbildung im Bereich Lehrergesundheit fest verankert. Angeordnete Mehrarbeit erfolgt stets in Absprache und Einverständnis mit den betroffenen Lehrkräften. Ein Konzept zur ad-hoc-Mehrarbeit wurde mit dem Lehrerrat und der Gleichstellungsbeauftragten erarbeitet. Die Mehrarbeit wird entweder finanziell vergütet oder mit zukünftigem Unterrichtseinsatz verrechnet. Die Nichtwiederaufstellung der Mitglieder des Lehrerrates für eine nächste Amtsperiode hat individuelle Gründe, z.B. die Übernahme koordinatorischer Aufgaben. Es besteht kein Zusammenhang zwischen dieser Entscheidung und der Zusammenarbeit mit der Schulleiterin.
Insgesamt möchten wir betonen, dass die Gesamtschule Duisburg-Süd ein Ort ist, an dem Bildung und Erziehung im Mittelpunkt stehen. Unsere Schule ist geprägt von einem starken Gemeinschaftsgefühl und einer wertschätzenden Atmosphäre. Dies bestätigen auch die zahlreichen Solidaritätsbekundungen der letzten Tage.
Anonyme Vorwürfe können unser Engagement nicht erschüttern und wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, unseren Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Bildung und Unterstützung zu bieten.
Ute Joerißen (stellvertretende Schulleiterin)
Björn Koths (Vorsitzender der Schulpflegschaft)
Nadine Sternat (Gleichstellungsbeauftragte)
Tom Wilhelm (Schülersprecher)
Anika Franz (Vorsitzende des Lehrrates)